Finanzierung
Jetzt sprechen wir noch über das Geld.
Es gibt Personen, die können sich die Therapie einfach leisten. Manche können durch Ihre Privatversicherung abrechnen. Das ist gut.
Wenn Sie aber eine Unterstützung brauchen, dann gibt es folgende Optionen.
Kostenzuschuss
Fast alle Versicherungen haben dieses Angebot. Da die Versicherungen noch nicht einheitlich agieren, müssen Sie sich immer zuerst bei der jeweiligen Versicherung erkundigen, wie hoch die momentanen Zuschüsse sind.
Zur Orientierung:
Stand 1.4.2025 / Zuschuss pro Therapie-Einheit:
ÖGK zahlt 33,70 Euro
BVAEB zahlt 48,50 Euro
Anders bei der SVS. Hier bezahlen Sie einen monatlichen Beitrag von 61,60 Euro, egal wie viele Stunden Sie wahrnehmen können. usw.
Vollfinanzierte Therapieplätze nur für ÖGK Versicherte
Seit 1.1.2025 haben wir in Österreich ein neues Therapiegesetz und damit die Möglichkeit eines vollfinanzierten Platzes.
Um das zu bekommen, müssen Sie zuerst bei der
Ges.f.PVT / Clearingstelle, Tel: 0512 31 20 31 anrufen und einen weiteren telefonischen Termin ausmachen. Bei diesem zweiten Termin werden Sie in die Liste aufgenommen und es wird Ihnen mitgeteilt, wie lange es ungefähr dauern wird, bis Sie einen Platz bekommen.
Stand März 2025 dauert das dann ungefähr 6 Monate.
Wer nicht mehr so lange warten mag:
Mögliche Variante:
Sie melden sich bei der Clearingstelle und beginnen gleichzeitig die Therapie. Bis der vollfinanzierte Platz freigeschaltet wird überbrücken Sie die Zeit mit einem Kostenzuschuss.Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Personen, die sich zur Therapie melden, auch gleich beginnen möchten.
Ich biete an, zu Beginn 14-tägig zu arbeiten, damit startet man gleich, zwar noch nicht so intensiv, dafür aber leistbar und wechselt in den wöchentlichen Rhythmus, sobald der vollfinanzierte Platz frei wird.